Veröffentlichungen
Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens. – Albert Einstein
Lernen hört nicht mit dem Ende der Schule oder dem Abschluss an der Universität auf, sondern ist ein lebenslanger Prozess. Wir meinen, dass es wichtig ist, auch über den eigenen Tellerrand zu schauen und eigenes Wissen weiterzugeben. So sind wir an diversen renommierten Akademien, einer bundesweit vertretenen Hochschule und weiteren Bildungseinrichtungen tätig und veröffentlichen Artikel, Blogs oder Videos zu aktuellen Themen. Hier finden Sie ein Auswahl unserer Veröffentlichungen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIm Rahmen der f.re.e (Die Reise- und Freizeitmesse) in München fand der 7. Münchener Tauchertag 2024 statt. Unser Rechtsanwalt und Partner Peter Schetter ist nicht nur Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, sondern auch renommierter Experte in Sachen Haftung bei Tauchunfällen.
In diesem Rahmen hielt er am 17.02.2024 einen Vortrag zum Thema „Haftung aus Sicht des Tauchlehrers“.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sind auf der Suche nach einem Strafverteidiger?
Klaus Hindelang, Fachanwalt für Strafrecht
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAusgewählte Fragen zur Auswirkung der Coronapandemie auf das deutsche Recht
Im Rahmen der Coronapandemie hat der Bundestag Änderungen im Bereich des Insolvenzrechts verabschiedet. Einige der wichtigsten Änderungen erläutert Rechtsanwalt Frank Dierker.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenÄnderungen + Dokumentationspflicht NRW Soforthilfe 2020
Unser Innungsjurist Tim Daniel Steinforth erläutert die wichtigsten Änderungen der NRW Soforthilfe 2020 und weist auf die Pflicht zur Dokumentation hin.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenZusammen gestärkt aus der Krise!
Gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft und der KH Steuerberatung GbR sowie weiteren Partnern stellen wir Informationen zu den aktuellen Herausforderungen anlässlich der Corona-Pandemie zur Verfügung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenCorona-Pandemie und Bauzeit
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie überrollen derzeit die Gesellschaft. Das Recht kann dem nur verzögert folgen. Gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft und der KH Steuerberatung GbR geben wir Tipps zur aktuellen Situation. Fragen und Anregungen sind willkommen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenCorona-Pandemie – Auswirkungen auf Steuerrecht und Arbeitsrecht
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie überrollen derzeit die Gesellschaft. Das Recht kann dem nur verzögert folgen. Gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft und der KH Steuerberatung GbR geben wir Tipps zur aktuellen Situation. Fragen und Anregungen sind willkommen.
Corona am Bau – Verzögerung der Bauzeit, Lieferketten-Unterbrechung, Ausfall der Mitarbeiter (kurze Version)
In Krisenzeiten ist plötzlich alles anders – doch wie wird die Baustelle durch Corona „infiziert. Hier mehr erfahren.
Geänderte Rechtsprechung im Baurecht
Der Bundesgerichtshof hat in der jüngeren Vergangenheit unter Änderung jahrzehntelanger Rechtsprechung zwei interessante Urteile veröffentlicht, die im Folgenden kurz dargestellt werden. Hier mehr erfahren.
Entfällt bei neuem Bauvertragsrecht ein Mehrvergütungsanspruch bei Planung durch den Auftragnehmer?
Es wird immer wieder kontrovers diskutiert, ob der planende Auftragnehmer einen Mehrvergütungsanspruch gelten machen kann, wenn sich herausstellt, dass sein Leistungsverzeichnis unvollständig war und ergänzt werden muss. Als Beispiel kann ein Auftragnehmer herangezogen werden, der ein Angebot über die Herstellung einer Wärmedämmverbundfassade legt, wobei sich später herausstellt, dass zusätzliche Leistungen erforderlich werden, um den werkvertraglich geschuldeten Erfolg herbeizuführen. Hier mehr erfahren.
Sind Massenmehrungen beim Einheitspreisvertrag anzuzeigen?
Grundsätzlich ist es so, dass bei einem Einheitspreisvertrag Massenmehrungen nicht angezeigt werden müssen. Hier mehr erfahren.
Neues Werkvertragsrecht zum 01.01.2018
Neue Chancen – Neue Risiken
Neues Werkvertragsrecht zum 01.01.2018 (erschienen in der Zeitschrift Meister-Brief, Ausgabe 4/2017).
In der Sitzung vom 09.03.2017 hat der Bundestag das Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung verabschiedet. Die Gesetzesänderungen werden zum 01.01.2018 in Kraft treten. Nachfolgend werden einige Änderungen zum Bau- bzw. Werkvertragsrecht kurz zitiert. Hier mehr erfahren.
Schwarzgeldabrede – Werklohn weg!
Der Bundesgerichtshof hat sich unlängst in mehreren Entscheidungen mit der Auswirkung einer Schwarzgeldabrede auf den Bauvertrag befasst. Hierbei hat er die bisherige Rechtsprechung konkretisiert und teilweise drastisch geändert. Hier mehr erfahren.
Der Ehevertrag des Zahnarztes: Für den Scheidungsfall besser vorsorgen als nachsehen, veröffentlicht in ZP 02-2020, S. 3 – 5
Bald mehr erfahren.
Wann darf man Unterhalt kürzen? Auswirkungen des Coronavirus auf Unterhaltszahlungen und Umgangsrecht, veröffentlicht in Der freie Zahnarzt, 05-2020, S. 20 - 21
Bald mehr erfahren.
Mit dem Unternehmertestament des Zahlarztes rechtzeitig die Nachfolge planen, veröffentlicht in ZP 11-2020, S. 15 – 18
Bald mehr erfahren.
Für den Todesfall vorsorgen – die wichtigsten Maßnahmen für Praxisinhaber, veröffentlicht in ZP 12-2020, S. 15 – 17
Bald mehr erfahren.
Der Stichtag für die Erteilung der Auskunft über Vermögensverhältnisse im Unterhaltsrecht, §§ 1580, 1605 ff BGB, veröffentlicht in FamRZ 2007, 1215f (Kania/ Dr. Völlings)
Bald mehr erfahren.